linkstealth oder wie man Linktausch vor Google versteckt, google, blogs und backlinks.
Jobstart 2.0
Zu diesem Thema berichtet Der Tagesspiegel: Die Internetunternehmen suchen wieder nach neuen Leuten. Wer frische Ideen hat, kann bei Web-Giganten wie Google oder Ebay, Startups wie Spreadshirt und Xing oder der Community StudiVZ einsteigen ...
weiterlesen
FCE-Torkrise vor heimischem Publikum
Waldeckische Landeszeitung gab an die Presse folgende Meldung heraus: von Dirk Schäfer ALLENDORF. Irgendwann passiert sie, die erste Heimniederlage einer Saison. Das weiß man als Fußballer. Und meist stört man sich weniger an der Niederlage selbst, als mehr an der Art und Weise, wie sie zustande kommt. ...
weiterlesen
Schwieriges Studium: Wie wird man eigentlich Klimaforscher?
Von FAZ.NET wurde folgende Meldung an die Presse geleitet: Die Biogeochemoökonomen sind die Experten für unser Überleben. Studieren kann man das so wenig wie Erdsystemanalyse. Was also studiert man stattdessen? Sicher ist, dass künftige Forscher fit in Mathematik und Informatik sein sollten. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzmarkt | Sport | Feuilleton | Reise | Wissen | Auto | Computer ...
weiterlesen
Das komische Tier Köln
In der Pressemeldung von Der Tagesspiegel steht: Ob in der kalifornischen oder der Kölner Nacht: Wenn sich die Dunkelheit wie ein schweres Tuch über sie legt, glauben manche Einsame schier zu ersticken. Der Anruf beim Radio, der scheinbar intime Plausch mit der Moderatorin oder dem Moderator vor den Ohren tausender Mithörer, kann süchtig machen. ...
weiterlesen
Don DeLillo aus den USA, der Südkoreaner Ko Un oder DeLillos Landsleute Thomas Pynchon und Philip Roth. So lauteten am ...
Bei sz-online steht: Kaum hat die Schwedische Akademie den Termin für die Nennung des Preisträgers mitgeteilt, läuft der alljährliche Spekulations-, Rate- und Indiskretions-Zirkus auf Hochtouren: Ist mal wieder eine Frau ?dran?, worüber äußern sich Insider verdächtig intensiv, und wen kann man eigentlich ausschließen als zu ähnlich wie den vergangenen Preisträger, den Türken Orhan Pamuk (55)? ...
weiterlesen
Wie gefährlich ist das Schlucken von Säbeln?
Die Welt veröffentlicht: Die Uni Harvard vergibt jährlich die Anti-Nobel-Preise für groteske Forschungsergebnisse. So wurde wissenschaftlich festgestellt, welche schädlichen Nebenwirkungen das Schlucken von Säbeln hat oder wie man Vanille aus Kuhfladen gewinnen kann. Und auch Viagra für Hamster und Chemie für Schwule wurden prämiert. ...
weiterlesen
IGeL: Wenn die Arztpraxis zum Basar wird
Stern veröffentlicht folgenden Artikel: Die Deutschen sind gesünder, als es vielen Ärzten lieb ist, denn Gesunde bringen kein Geld. Es sei denn, man schürt die Angst vor Krankheiten. In raffinierten Verkaufsschulungen lernen Mediziner, wie sie gesunden Patienten lukrative "Individuelle Gesundheits-Leistungen" (IGeL) aufdrängen. ...
weiterlesen
Arbeitslosengeld I: Münte warnt seine SPD vor der Wende
Aktuelle Pressemeldung von Netzeitung.de : Ist eine verlängerte Zahlung von Arbeitslosengeld I an Ältere nur Fehlerkorrektur oder schon die Aufgabe erfolgreicher Reformpolitik? Darüber sind Parteien und politische Lager zerstritten. ...
weiterlesen
Frankfurter Buchmesse: Risse, Küsse, Bisse
In der Pressemeldung von FAZ.NET steht: Bringt das Leid der Dichter das Glück der Buchmesse? Und wie bringen wir mit dem Kopf unser Leben in Form? Vor dem Start der Frankfurter Buchmesse ein Überblick über die schöne Literatur und die Sachbücher dieses Herbstes - für das internationale Publikum auch auf Englisch. FAZ.NET - Homepage | Politik | Gesellschaft | Wirtschaft | Finanzmarkt | Sport | Feuilleton | ... ...
weiterlesen
TV-Junkie: Ideale Schwiegersöhne
Aktueller Bericht von junge Welt: Wer es im deutschen Fernsehen zu was bringen will, muß der immer wieder bemühte »ideale Schwiegersohn« sein. Darunter versteht man landläufig Burschen wie Thomas Gottschalk oder Pf... ...
weiterlesen